Südengland 2025

7.- 25. September 2025

Mit dem Zug fahren wir über Paris nach London. Nach dem Akklimatisieren mieten wir uns ein Auto und fahren an die Jurassic Coast, um die eindrückliche Küste zu bewandern. Unser nächster Stop ist in Cornwall mit seinen Zinnminen, Landschaftsgärten, verfallenen Burgen und natürlich der Küste. Bevor wir unser Auto wieder in London abgeben, ist Castle Combe, welches östlich von Bristol liegt, unser Zuhause.

 

Sonntag 7. September

Früh am Morgen gehts mit dem Zug durchs neblige Traverstal nach Frasne. An diesem verlassenen Bahnhof im Nirgendwo hält der TGV Richtung Paris. Mit 300km/h fährt uns der Eurostar von Paris nach London.
Hier wohnen wir im Künstlerquartier Shoreditch. Nach einem kurzen Bummel durch das Quartier, essen wir im Blacklock einen mässig guten Sonntagsbraten.

 

 

Montag 8. September

Heute streifen wir durchs Shoreditch-Quartier. Überall begegnen uns Kunstwerke, kleine Kaffees und junge Leute voller Energie. In jeder Mauerecke gibt es etwas zu entdecken.

Wir entschliessen uns morgen den Streifzug fortzusetzen.

Am Abend essen wir im feinen Vietnamrestaurant "Huong viet".

 

Dienstag 9. September

Noch einmal bestaunen wir die unzähligen Graffitis, von welchen wir immer  neue entdecken. Den Schlummertrunk am Abend nehmen wir im 25. Stock des Art Hotels, mit Ausblick über die ganze Stadt.

 

Mittwoch 10. September

Nicht mit links, aber auf der linken Strassenseite verlassen wir mit unserem Mietwagen im Stossverkehr London. Unser Ziel liegt im Süden, an der Jurassic Coast, in West Bay. Auf der Fahrt zeigt sich das Wetter von der englischen Seite, starker Regen wechselt sich mit bewölkten Phasen ab. Als wir kurz vor West Bay sind und das Meer sehen, reisst der Himmel auf und die Sonne begrüsst uns.
Im Bridport Arms einem alterwürdigen Pub/Hotel direkt am Strand beziehen wir unser Zimmer.

 

Donnerstag 11. September

Unser heutiges Ziel liegt ganz in der Nähe und heisst Golden Cap. Der Sand in dieser Bucht leuchtet golden beim Betrachten von oben. Wir waren jedoch bei Flut an der Küste, deshalb war der sichtbare Küstenstreifen nicht sehr breit.
Auf dem Rückweg überraschte uns ein starker Regen, wir mussten bei einem Torbogen einer Ruine Schutz suchen,.

 

Freitag 12. September

Ein Highlight steht heute auf dem Programm. Nach einer Stunde Fahrt erreichen wir die Kreidefelsen beim Harrys Rock. An der Spitze einer Halbinsel nagt der Zahn der Zeit an den Kreidefelsen und bildet so imposante Kunstwerke. Das hellblaue Wasser ist durch die ausgewaschene Kreide milchig weiss. Wir wandern entlang des Küstenpfades und bekommen so immer wieder schöne Ausblicke auf die Felsen.

Bei der Rückfahrt halten wir in Castle Cofe. Das Dorf mit seiner Burgruine ist ein bekannter Touristenort, am Abend jedoch ruhig und verträumt. Wir entschliessen uns in Castle Cofe im "Bankes Armes" etwas zu essen.
Bei unserem Pub ist Livemusik, wir lassen den Abend bei einem Guiness ausklingen.

 

Samstag 13. September

Auf der Isle of Portland steht ein schöner Leuchtturm und vor der Halbinsel ein kurioser Stein im Meer. Die Fahrt dorthin führt uns an der schönen Küste entlag, welche immer wieder schöne Ausblicke bereithält. Einzig der Wind, welcher sehr stark bläst, trübt den schönen Ausflug. Beim Fotografieren scheuche ich zwei Rebhühner neben der Strasse auf. Kurz vor West Bay biegen wir in Richtung Strand ab und essen in einer Strandbar zu Abend. Kaum sind wir im Restaurant, giesst es aus Kübeln.

 

Sonntag 14. September

Den ganzen Tag regnet es heute mehr oder weniger. Wir fahren ins nahe gelegene Küstenstädtchen Lyme Regis.

Am Abend probieren wir den Sonntagsbraten im unserem Pub.

 

Montag 15. September

Wir reisen weiter nach Cornwall und nehmen schweren Herzens Abschied von unserem "Birdport Arms". Es waren schöne Tage und eine interessante Gegend.

Nach rund zweieinhalb Stunden Fahrt erreichen wir unsere Unterkunft "The Pickwick Inn & Oliver's Restaurant" mit einer eindrücklichen Aussicht aufs Meer.

Über die sehr schmalen Cornischen Strassen erreichen wir am das Hafenstädchen Padstow, wo wir einen ersten Eindruck von den faszinierenden Farben der Küste erhalten.

 

Dienstag 16. September

Das a la Carte Morgenessen im Hotel ist köstlich und fast nicht zu übertreffen.

In der Nähe liegt die Landzunge "Trevose Head" wo wir eine Wanderung machen. Das Meer ist vom Sturm der letzten Tage noch aufgewühlt und es windet stark.

 

Mittwoch 17. September

Eigentlich wollten wir Heute in den Süden fahren, es regnete jedoch den ganzen Tag. Wir entschliessen uns, das Schloss "Lanhydrock" anzuschauen. Interressant etwas über das Leben  in diesem Adelsgut vor hundert Jahren zu erfahren.

Am Abend essen wir in einem Wein- Cidergut zu Abend.

 Donnerstag 18. September

Ein erlebnisreicher Tag wartet auf uns. Wir fahren in den Süden zum "St Michael's Mount" dem englischen Pendant zum Mont St. Michel. Bei Ebbe kann man über den Damm zur Insel laufen, dafür sind wir zu spät und müssen das Boot nehmen.

In Cornwall gibt es viele Kultstätten aus der Bronzezeit. Wir besuchen "Mên-an-Tol" was auf keltisch "Stein mit Loch" bedeutet. Über die wundschönen Heidelandschaft ziehen Nebelschwaden und verleihen dem Ort noch mehr Mysthik.

Am Abend fahren wir mit dem Zug nach St. Yves. In diesem schönen Hafenstädtchen mit den Karibikstränden essen wir zu Abend.

Freitag 19. September

 

Heute geht es für zwei Stunden mit  dem Schlauchboot aufs Meer um Delfine und Robben zu beobachten. Nachdem wir uns über eine Stunde durch die ca. drei Meter hohen Wellen gekämpft haben, wurden wir mit einem Schwarm Delfinen belohnt. Bewegend diese Tiere in freier Wildbahn zu erleben. fünfzehn Minuten lang tauchten sie immer wieder in der nähe des Bootes auf. Wir könnten auch Mütter mit ihren Jungen beobachten.

Samstag 20. September

 

Unser letzter Etappenort heisst Lynton und liegt im Exmoor. Auf der Fahrt dorthin machen wir in Port Isaac halt, einem ursprünglichen Fischerort. Bei den Fisherman`s Friends kaufen wir ein leckeres Krabbensandwich.

Während der ganzen Fahrt regnet es in strömen. Das Wasser läuft nicht mehr ab und es bilden sich am Strassenrand Seen.

Sonntag 21. September

 

Die heutige Wanderung führt uns zum *Morte Point". Die Küste ist voller bizarrer Steinformationen. Auf der Ostseite der Landzunge entdecken wir eine kleine Robbenkolonie.
Am Abend gibt es in Lynton den Sonntagsbraten Nummer drei.

Montag 22. September

 

Wir starten von der West Lyn Farm, unserer Unterkunft in Richtung "Watersmeet", das Tal des West Lyn Rivers. Der Talflanke entlag wandern wir zum Fluss um diesem bis zu seiner Mündung ins Meer zu folgen. Unterwegs treffen wir auf einen Münzbaum, was es mit dieser Tradition auf sich hat, konnte ich  nicht herausfinden. Am Schluss müssen wir den steilen Aufstieg zu unserer Unterkunft meistern.

Dienstag 23. September

 

Unsere Schlummermutter hat uns für Heute eine Tour durchs Exmoor zusammengestellt.

Als erstes fahren wir zu einem schönen Aussichtspunkt an der Küste bei Countisbury. Dort sehen wir die halbwilden Exmoor-Ponys. Beim kleinen Hafen in Porlock Weir drinken wir ein Kaffee und geniessen die Aussicht aufs Meer. Auf der gegenüberliegenden Seite der Bucht liegt Bossington, dort wandern wir zu einem schönen Aussichtspunkt. Es ist Ebbe und an der Küste ist ein breiter Streifen mit Geröllsteinen sichtbar. In Dunster parken wir auf den National Trust- Parkplatz des Schlosses. An der Reception wollten wir nur nach dem Weg ins Dorf fragen und schon sitzen wir in einem Buss Richtung Schloss und geniessen eine Privatführung.
Die Rückfahrt mitten durch die Moorlandschaft mit Schafen und dem im Abendlicht leuchtenden Heidekraut beeindruckt mich.

Mittwoch 24. September

 

 

Unsere Ferien neigen sich dem Ende zu. Heute fahren wir nach London und geben unser Mietauto ab. Morgen früh, fährt der Zug Richtung Murten.
Auf der Fahrt besuchen wir den Glastonbury Tor, ein eindrücklicher Kegelberg mit einem Kirchturm drauf.

Gleich neben der Strasse nach London liegt Stonehenge. Ich erwarte nicht viel von diesem Turistenhotspot, werde aber sehr positiv überrascht. Es ist eindrücklich die Steinkreise live zu sehen. Es entstehen 140 Fotos.

Kommentar schreiben

Kommentare: 2
  • #1

    Pesche (Samstag, 13 September 2025 14:19)

    Coole sache tolle fotos �
    Häbet no ä schöni zyt bi üs surs im Lot
    gruess pesche franziska

  • #2

    Sämi (Samstag, 13 September 2025 17:11)

    Hei so cool die schöne biuder vo dere gägend
    Mir fahre ire wuche gäge südfrankrich
    Gniessets no u häbet sorg
    Bis gli